IGBCE Regionalforum Ostwestfalen-Lippe

Kriminalität im Alltag

 

8.10.2024 18:00 Uhr


Frau Sibylle Thiel von der Kreispolizeibehörde Herford
berät und Informiert zu Gefahren im Alltag.


Sie gibt dabei Tipps und Anregungen, wie man sich schützen
kann und worauf man achten sollte.


Anmeldung bei jbegemann@aol.com oder Tel.: 05733 9635241 (Anrufbeantworter) – Betreff „Kriminalität“

Hotel Waldesrand
Zum Forst 4
32049 Herford


Das Regionalforum informiert regelmäßig über wichtige und aktuelle Themen. Frag uns auf der
Veranstaltung nach dem Emailverteiler um immer überkommende Veranstaltungen informiert zu
sein. Unsere nächste Veranstaltung findet zum Thema KI statt. Interesse? Dann sprecht uns an.

 

 

Busreise Düsseldorf vom 27.09.2024 — 28.09.2024

FR – 27.09.2024
05:15 Uhr Abfahrt ab Bushaltestelle „Berufskolleg Lübbecke“ Rahdener Str. – 32312 Lübbecke
05:45 Uhr/06:00 Uhr Abfahrt ab Parkplatz „Kanzlers Weide“ — 32423 Minden – Anfahrt nach Düsseldorf
10:45 Uhr bis 13:00 Uhr Besuch Landtag Düsseldorf
Begrüßung & Führung durch den Landtag durch einen Mitarbeiter der Frau Bianca Winkelmann — im Anschluss steht Frau Winkelmann für eine kleine Fragerunde zur Verfügung
(Sie kann aus terminlichen Gründen leider nicht das Gesamtprogramm übernehmen)
13:00 Uhr — 16:15 Uhr Zeit zur freien Verfügung
16:30 Uhr — 17:30 Uhr Schifffahrt auf dem Rhein
17:45 Uhr Anfahrt zum „Novotel City West“
Niederkasseler Lohweg 179 — 40547 Düsseldorf & Check in
19:30 Uhr Abendessen im Hotel

Information für den Besuch des Landtags:
Für den Besuch im Landtag Düsseldorf benötigen wir von jedem Teilnehmer folgende Daten:
Name, Vorname (wie im Personalausweis), Meldeadresse, Telefonnummer!
Am Eingang gib es eine Sicherheitsüberprüfung, ähnlich wie am Flughafen.
Bitte denken Sie an einen gültigen Personalausweis.
Ebenfalls ist zu beachten, dass keine Messer o.ä. in den Landtag mitgeführt werden dürfen. Taschen sollten nicht größer als ein DIN A4 Blatt sein, ansonsten sind sie am Empfang abzugeben

SA – 28.09.2024
08:30 Uhr/09:00 Uhr Frühstück im Novotel City West, anschl. Check out und
Anfahrt zum Schloss Pfaffendorf Burggasse 1 — 50126 Bergheim
10:00 Uhr — 13:00 Uhr Führung „Rund um die Kohle“
Busrundfahrt durch das Rheinische Braunkohlerevier
13:00 Uhr — 14:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung
14:00 Uhr Antritt der Heimreise
19:00 Uhr ca. Rückankunft im heimischen Raum

Leistungen:
Busfahrt im modernen Reiseomnibus
Reiserücktrittversicherung

  • Anmeldung (Namen wie im Personalausweis) bitte bis spätestens zum 08.08.2024 bei Firma Thieker
  • (Telefon 05743-1497) mit Angabe der Personenzahl und des gewünschten Zimmer.
  • Überweisung des Kostenbeitrages bis zum 15.08.2024 an:
  • Busunternehmen Thieker Omnibusse GmbH
  • IBAN: DE57 4905 0101 0000 0708 13
  • Verwendungszweck: 370271

Mitglieder- und Wahlveranstaltung

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Am 26 April 2024 um 17:00 Uhr fand unsere Mitglieder und Wahlversammlung statt.

Nach der Begrüßung und Berichten  des Vorsitzenden Rainer Strauch und des Kassierers Klaus Althans, sowie der Aussprache zu den Berichten wurde die Entlastung einstimmig durch die anwesenden Mitglieder beschlossen.

Anschließend wurde der neue Vorstand gewählt. Für den Wahlvorstand wurden Rainer Strauch, Oliver Langkau und Uwe Burkard gewählt.

  1. Wahlgang – 1. Vorsitzender Thorsten Krah.
  2. Wahlgang – 2. Vorsitzender Fritz Harmsen
  3. Wahlgang – Kassierer Klaus Althans
  4. Wahlgang – Schriftführerin Sigrid Kortum
  5. Wahlgang – Beisitzer Dieter Krebes, Hannes Podorf, Reinhard Keller
  6. Revisoren – Rainer Strauch, Uwe Burkard, Walter Becker       

           Gewerkschaftssekretär Oliver Langkau                                            Rainer Strauch

Für den Vorstand Uwe Burkard

 

 

Ehrung der Jubilare

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Am 10 November 2023 fand im Hotel Bad Minden die Ehrung der Kolleginnen und Kollegen statt die der Ortsgruppe Minden der IGBCE angehören und im Jahr 2023 ein Jubiläum in der Gewerkschaft hatten. Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch den Vorstand der Ortsgruppe hielt der Kollege Timo Bergmann von IGBCE Bezirk Nordwestfalen die Festrede. Nach dem Überreichen der Urkunden wurde die Zeit für ein Abendessen und gemütliches Beisammensein genützt. An dieser Stelle nochmal im Namen des Vorstandes der Ortsgruppe Minden der IGBCE ein Dankeschön an unsere Jubilare für Jahrzehnte lange Treue. In einer Zeit wo gefühlt viele Menschen rund um die Uhr nur an sich selber denken, nach wir vor außergewöhnlich und erwähnenswert.

Für den Vorstand der Ortsgruppe Minden der IGBCE

Rainer Strauch

 

 

 

 

 

 

 

Fahrt nach Eisenach

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 22. und 23. September fand der diesjährige Ausflug der Ortsgruppe Minden der IGBCE statt. Start war am Freitag in Lübbecke und Minden.

Das erste Ziel war das Besucherbergwerk in Merkers. Seit dem Ende der Förderung 1993 dient der Schacht für Sicherungsarbeiten der Kali & Salz Grube Merkers und als Personen Förderungsschacht.

In 860 Metern Teufe (Tiefe) gibt es eine Kristallgrotte, einen Goldraum, Bergbaumuseum und einen Großraumbunker zu besichtigen, der heute als Konzertsaal dient.

Weiter ging es dann zu unserem Hotel Kaiserhof in Eisenach.

Nach dem Frühstück besuchten wir das UNESCO Welterbe, die Wartburg. Ein geführter Rundgang durch das Palas, Museum und Lutherstube rundeten den Besuch ab.

Vor der langen Rückreise stand dann noch etwas freie Zeit zur Verfügung. Die Drachenschlucht oder die Stadt Eisenach konnte individuell erkundet werden.

An dieser Stelle ein besonderer Dank an unseren Kollegen Fritz Harmsen der die Fahrt wie immer super vorbereitet und organisiert hat.

Für den Vorstand der Ortsgruppe

Uwe Burkard

 

Bergwerksmuseum Museum

 

Die Wartburg

Oktoberfest der Ortsgruppe Minden am 28 Oktober 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 28 Oktober 2022 fand im Hotel Bad Minden das Oktoberfest der Ortsgruppe Minden der IGBCE statt. 40 Kolleginnen und Kollegen waren der Einladung des Vorstandes der Ortsgruppe gefolgt. Der Vorstand der Ortsgruppe wollte mit dieser Veranstaltung ein kleines Dankeschön aussprechen und nach längerer Zeit wieder etwas von sich hören lassen. Das von über 500 Kolleginnen und Kollegen die der Ortsgruppe Minden angehören, nur 40 der Einladung gefolgt sind spricht für sich. Die Veranstaltung hat den Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut gefallen. Die Möglichkeit zum Gedankenaustausch und Gesprächen wurde ausgiebig genutzt. Erwähnt sei noch das die geplante Ehrung der Jubilare am 18 November 2022 auf den 10 März 2023 verschoben wurde.

Für den Vorstand der Ortsgruppe

Rainer Strauch

 

Lebenszeichen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

auf Grund der Corona-Pandemie in den letzten zwei Jahren waren die Aktivitäten der Ortsgruppe Minden der IGBCE doch sehr überschaubar. Aber die Ortsgruppe Minden der IGBCE gibt es noch und der Vorstand ist in Amt und Würden. Für den Herbst 2022 planen wir zwei Veranstaltungen. Das sind ein Oktoberfest der Ortsgruppe Minden und unsere Ehrung der Jubilarinnen und Jubilare die der Ortsgruppe Minden angehören. Sobald die Planungen abgeschlossen sind, erfolgen die Einladungen. Hoffen wir das Corona nicht wie schon so oft dazwischen funkt.

Für den Vorstand der Ortsgruppe Minden

Rainer Strauch

 

 

Stand der Dinge zum Thema Corona.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie bekannt hat die Ortsgruppe Minden auf Grund der Corona-Pandemie auf jede Veranstaltung welcher Art auch immer im Jahr 2021 verzichtet. Da sich die Situation noch nicht entspannt hat, werden wir auch weiter auf Veranstaltungen verzichten. Sollte sich etwas ändern werden wir Euch infomieren.

Mit kollegialen Gruß

Rainer Strauch

 

Mitglieder und Wahlversammlung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 21 Oktober 2020 fand im Hotel Bad Minden die diesjährige Mitglieder und Wahlversammlung statt. Die Beteiligung an der Versammlung war sehr gering. Das lag vorrangig an Corona. In der Versammlung wurde der Bericht des Vorstands, des Kassierers und der Revisoren abgegeben. Nach der Entlastung des Vorstands wurde ein Wahlvorstand gebildet und die Wahl der Vorstands durchgeführt. Dem Wahlvorstand hörten die Kollegen Frank Seeliger, Rüdiger Böke und Walter Becker an. Folgende Kolleginnen und Kollegen wurden gewählt:

Vorsitzender: Rainer Strauch

Stellvertretender Vorsitzender: Fritz Harmsen

Protokollführerin: Sigrid Kortum

Kassierer: Klaus Althans

Beisitzer: Hans – Joachim Podorf, Uwe Burkard und Thomas Waberski

Die Kollegen Karl – Heinz Böke, Rüdiger Böke und Walter Becker hören dem neuen Vorstand nicht mehr an. An dieser Stelle möchte ich mich bei den drei Kollegen herzlich bedanken. Die drei Kollegen haben die Ortsgruppe Minden maßgeblich geprägt und eine Ortsgruppe Minden wäre ohne die Mitarbeit der drei Kollegen in der jetzigen Form nicht denkbar.

Für den Vorstand der Ortsgruppe

Rainer Strauch