IG BCE – Ortsgruppe Minden

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mit dieser Info wollen wir, sprich der Vorstand der Ortsgruppe Minden, die Ortsgruppe ein wenig vorstellen.

Die Ortsgruppen sind die Ansprechpartner der IGBCE am Wohnort. Hier kommen die Mitglieder der IGBCE zusammen, diskutieren über aktuelle gewerkschaftliche Themen oder unternehmen gemeinsame Ausflüge. Die Ortsgruppe organisiert Bildungsveranstaltungen, ehrt langjährige Mitglieder für ihre Treue zur IG BCE oder tut sich mit anderen Akteuren zusammen um gemeinsame Ziele durchzusetzen.

Dabei sind die IG-BCE-Ortsgruppen einflussreich in der Lokalpolitik. Aufgrund ihrer großen Mitgliederzahl können sie in ihrer Region ein wichtiges Wort mitsprechen. So reden sie mit – ob bei kommunalen Problemen, Wirtschaftspolitik oder Standortsicherung. Die Ortsgruppen beziehen im Namen der IG BCE Stellung in Städten und Gemeinden und mischen sich gezielt auch in die Politik ein, um mehr für die Mitglieder zu erreichen.

Entscheidungsstark

Die Ortsgruppen der IG BCE arbeiten sehr selbstbestimmt. Sie wählen ihre Vorstände und verwalten einen eigenen Etat. Sogar bei wichtigen Entscheidungen auf den Gewerkschaftskongressen wirkt die Ortsgruppe mit. Sie steht im engen Kontakt mit dem IG-BCE-Bezirk und organisiert gemeinsam mit ihm spannende Veranstaltungen. Ihre Mitgliederversammlung ist über die Bezirksdelegiertenkonferenz berechtigt, Anträge an den Gewerkschaftskongress zu stellen. Und nicht nur das, sie haben Mitspracherecht bei weiteren wichtigen Entscheidungen der IG BCE. Dazu gehören das Vorschlagsrecht zu Wahlen der Delegierten zur Landesbezirkskonferenz, zum Beirat, Gewerkschaftskongress sowie zu Vorständen, Kommissionen und Ausschüssen.

Gegründet wurde die Ortsgruppe im Jahr 1998. Der Erste Vorsitzende war der Kollege Karl-Heinz Böke. Erwähnt sei noch, dass der Kollege Böke Ehrenvorsitzender der Ortsgruppe Minden ist.

Für den Vorstand der Ortsgruppe

Torsten Krah